“Flüchtlingssituation im Kreis Unna”

Der SPD Ortsverein Weddinghofen befasste sich am gestrigen Dienstag, 08.12.2015 mit der Flüchtlingssituation. Dazu trafen sich die Mitglieder des Ortsvereins im Gebäude der Alevitischen Gemeinde Kreis Unna.
Als Referenten lud der SPD Ortsverein den Landrat des Kreises Unna, Michael Makiolla und Oliver Loschek, Vorstandsmitglied des Flüchtlingshelferkreises e.V. ein. Beide Gäste berichteten von der regionalen und insbesondere der Bergkamener Situation. Landrat Michael Makiolla betonte in seiner Ansprache, dass es sich um eine der größten Herausforderungen der jüngeren Geschichte handele vor der wir alle stehen. Oliver Loschek stellte heraus,  wie viel Engagement der Flüchtlingshelferkreis zur Integration der ankommenden Menschen einbringt. „Einen großen Dank an die engagierten Menschen des Flüchtlingshelferkreises, ohne die eine so intensive Betreuung und Hilfestellung für die Flüchtlinge nicht möglich wäre“, so Ortsvereinsvorsitzender Julian Deuse.image

Infoveranstaltung der SPD-Fraktion zum Thema GSW-Einrichtungen in Bergkamen

Den GSW-Freizeiteinrichtungen in Kamen und Bergkamen wurde auf Grundlage eines von den GSW in Auftrag gegebenen technischen Gutachtens ein Investitionsbedarf in Höhe von insgesamt ca. 27 Mio. Euro für die kommenden Jahre attestiert. Auf Bergkamener Stadtgebiet sind das Hallenbad in Bergkamen-Mitte, das Wellenbad in Bergkamen-Weddinghofen und die Eishalle in Bergkamen-Weddinghofen betroffen.

 

Die derzeitigen jährlichen Verluste der Freizeiteinrichtungen der GSW sind für das Unternehmen auf Dauer wirtschaftlich nicht mehr zu tragen.

 

Absehbar ist, dass in Kamen und Bergkamen kommunalpolitische Entscheidungen hinsichtlich des weiteren Umgangs mit den GSW-geführten Freizeiteinrichtungen gefällt werden müssen.

 

„Vereins- und Schulsport sowie ein ansprechendes Freizeitangebot für unsere Bürgerinnen und Bürger sind seit jeher eines der wichtigsten Anliegen der SPD. Daher ist es uns wichtig, Sachverhalte und Interessen zu bündeln, um eine Entscheidung zu treffen, mit der sich alle Beteiligten arrangieren können“, ist sich der Fraktionsvorsitzende, Bernd Schäfer, sicher.

 

Aus diesem Grund lädt die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Bergkamen ein zu einem öffentlichen Informations- und Interessenaustausch am

 

Mittwoch, 18.02.2015 um 19.30 Uhr in den „Treffpunkt“

(Lessingstr. 2 in 59192 Bergkamen).

 

Eingeladen sind Vereine, Schulen sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger. Ebenfalls eingeladen ist Herr Jochen Baudrexl als Vorsitzender der Geschäftsführung der GSW, um über den aktuellen Sachstand aus Sicht der Gemeinschaftsstadtwerke zu informieren.

Jubilarehrung mit Franz Müntefering

Bergkamen, Weddinghofen, SPD, Jubilarehrung, Franz Müntefering

v. l. Roland Schäfer, Franz Müntefering, Wolfgang Kerak, Ute Kerak und Julian Deuse

” Zur diesjährigen Jubilarehrung am 30.1.15 lud der Ortsverein Weddinghofen seine Jubilare in das Vereinsheim des Kleingartenvereins Krähenwinkel ein. Hier wartete auf die verdienten Genossinnen- und Genossen neben einem festlichen Abend, ein ganz besonderer Gastredner und Laudator. Mit Franz Müntefering war einer der herausragenden Persönlichkeiten der jüngeren SPD Geschichte zu den Genossen nach Weddinghofen gekommen. Neben einem launigen Vortrag, indem er die Geschichte der SPD mit den jeweiligen Eintrittsjahren der Jubilare verband, gab es immer wieder auch mahnende und motivierende Worte, die Franz Münterfering an die Weddinghofer Genossen richtete. Eine ganz besondere Ehre wurde Wolgang Kerak zu Teil. Wurde er zunächst für sein 50. jähriges Parteijubiläum geehrt, verlieh ihm unter stehenden Ovationen der Anwesenden, Franz Münterfering die sehr seltene Willi Brandt Medaille. Dies ist zugleich Lohn, aber auch Ausdruck des Respekts und größter Anerkennung und Dankbarkeit für seine herausragende politische Lebensleistung für die Menschen und die SPD, so Franz Münterfering”.

Geehrt wurden:

10 Jahre: Ulrich Godawa, Siegfried Dumke, Jörg Kutzka

20 Jahre: Andreas Lappe, Marion Korte-Rahn, Ismael Koc, Günter Graumann, Hans-Jürgen Elandt, Rüdiger Kroll

40 Jahre: Klaus Peter Lenz, Gerhard Kampmeyer, Mareike Lambertz-Boden, Heinz Scheer, Manfred Weil, Emil Deutz, Günter Mecklenbrauck, Brigitte Naujokat

50 Jahre: Friedrich-Wilhelm Grundmann, Brigitte Grundmann, Herbert Korte, Wolfgang Kerak, Erich Müller, Helga Heiden

Weddinghofer Dämmerschoppen

FreeSnap003
Am Freitag, den 22. August von 17:00 bis 21:00 h veranstaltet der Ortsverein Weddinghofen seinen diesjährigen Dämmerschoppen. Wie gewohnt werden Wein, Fassbier und Softdrinks sowie verschiedene Leckereien für 1,–€ verkauft. Nutzen Sie die Gelegenheit mit Ihren Politikern zu sprechen oder kommen Sie einfach mal so vorbei. Wie immer, Schulstraße 46, neben Bäcker Braune.