Aufruf zur Stichwahl am 27.09.

“Über ein Ergebnis von 46,5 % im ersten Anlauf als Bürgermeisterkandidat habe ich mich sehr gefreut.”

 

Bürgermeisterkandidat Bernd Schäfer weiß das große Vertrauen, welches ihm am 13.09. entgegengebracht wurde, sehr zu schätzen. Für die Stichwahl am 27.09. bittet er alle Wählerinnen und Wähler und alle Unterstützerinnen und Unterstützer nochmals um ihre Stimme. Die Stadt Bergkamen verschickt keine neuen Wahlbenachrichtungskarten.

Die Briefwähler erhalten die Stimmzettel in den Tagen vor der Stichwahl automatisch per Post.

Die Stimmagbabe ist wie folgt möglich:

  • ab dem 17.09. ab 11 Uhr täglich im Briefwahlbüro (im Ratstrakt gegenüber vom Rathauseingang)
  • am 27.09. im Wahllokal vor Ort (mitzubringen sind die ursprüngliche Wahlbenachrichtigungskarte oder der Personalausweis)
  • Briefwähler, die ihre Wahlbenachrichtungskarte bei der Beantragung der Briefwahlunterlagen abgegeben haben, haben zudem die Möglchkeit, mit ihrem persönlichen Wahlschein (wird in den Tagen vor der Stichwahl von der Stadt Bergkamen mit den Stimmzetteln zugeschickt) am 27.09. direkt im Wahllokal zu wählen

 

Übrigens: Roland Schäfer hat im Jahr 1999 im ersten Anlauf ebenfalls ein Stimmergebnis von 46,5 % erreicht. 14 Tage später haben die Bergkamener Bürgerinnen und Bürger ihn in der Stichwahl zum Bürgermeister gewählt.

Ein gutes Ohmen – nur mit Ihrer Hilfe. Daher bitten wir Sie am 27.09. erneut um zwei Kreuze

  • für einen Bürgermeister Bernd Schäfer
  • für einen Landrat Mario Löhr

Um Mehr für Bergkamen zu erreichen! Danke schon jetzt für Ihre Unterstützung!

Danke für die Unterstützung und für das entgegengebrachte Vertrauen

Bei allen Wählerinnen und Wählern, die am 13.09. für unsere Kandidatinnen und Kandidaten gestimmt haben, bedanken wir uns ganz herzlich für die Unterstützung und für das engegengebrachte Vertrauen.
Auch für die kommenden fünf Jahre werden wir den Wählerauftrag sehr ernst nehmen und unseren Einfluss bei der Weiterentwicklung und der Gestaltung unserer Heimatstadt Bergkamen geltend machen – am Liebsten gemeinsam mit einem in der Stichwahl am 27.09. gewählten Bürgermeister Bernd Schäfer und einem am 27.09. gewählten Landrat Mario Löhr.
Mit dem Wahlergebnis und dem deutlichen Vertrauensbeweise sind wir sehr zufrieden. Im kreisweiten und erst recht im landesweiten Vergleich hat die Bergkamener SPD bei der Kommunalwahl am 13.09. ein hervorragendes Ergebnis erreicht:
  • 21 von 22 Kandidat*innen haben ihre Wahlbezirke größtenteils mit deutlicher Mehrheit der Wählerstimmen gewonnen und ziehen direkt in den Stadtrat ein
  • alle 4 Bergkamener Kreistagskandidaten haben ihre Wahlbezirke mit deutlicher Mehrheit gewonnen und ziehen direkt in den Kreistag ein
  • Bernd Schäfer hat als Bürgermeisterkandidat im ersten Anlauf mit 46,5 % eine sehr breite Zustimmung erhalten und geht mit deutlicher Mehrheit in die Stichwahl (übringes: Roland Schäfer hatte 1999 im ersten Anlauf mit 46,5 % genau das gleiche Ergebnis – 14 Tage später ist er in der Stichwahl zum Bürgermeister von Bergkamen gewählt worden)
  • Mario Löhr konnte am Sonntag die meisten Stimmen aller Landratskandidaten auf sich vereinen – auch für ihn geht es am 27.09. in die Stichwahl
Unsere Bitte: Gehen Sie am 27.09. zur Stichwahl wählen!
Entweder mit der städtischen Wahlbenachrichtung oder mit Personalausweis im Wahllokal vor Ort!
Dafür schon jetzt vielen Dank!

(mehr …)

Infostände zur Kommunalwahl

Donnerstags auf dem Stadtmarkt in Mitte, Freitags und Samstags in den Ortsteilen – unter anderem auf diesem Weg informieren wir seit Wochen über unsere Ziele und unsere Kandidatinnen und Kandidaten für die Kommunalwahl am 13. September 2020.

Das großes Interesse, die absolut überwiegende Zufriedenheit der Menschen und die vielen positiven Rückmeldungen und Anregungen stimmen uns sehr optimistisch für den kommenden Sonntag. Für die zahlreichen tollen Gespräche an den Infoständen und an den Haustüren möchten wir uns an dieser Stelle ausdrücklich bedanken.

Auch diesen Freitag und Samstag sind wir in den Ortsteilen wieder wie folgt ansprechbar:

  • Mitte: Samstag Vormittag auf dem Nordberg
  • Oberaden: Freitag-Nachmittag im Sundern (Kiosk) und Samstag bei Rewe/Aldi
  • Rünthe: Freitag Mittag an der Rünther Straße
  • Weddinghofen: Samstag Vormittag an der Schulstraße vor dem Nettomarkt, an der Barbara Apotheke und auf dem Zentrumsplatz vor der Apotheke

Bürgermeisterkandidat Bernd Schäfer wird die Infostände in den einzelnen Ortsteilen zeitweise besuchen und dort für Fragen, Anregungen und Kritik zur Verfügung stehen.

Bürgernähe extrem wichtig – Bernd Schäfer und Mario Löhr auf dem Stadtmarkt

Bergkamener Stadtmarkt – Bürgermeisterkandidat und Landratskandidat Mario Löhr haben die Vormittag genutzt, um zahlreiche Gespräche mit Bürgerinnen und Bürgern vor Ort zu führen. “Der unmittelbare Austausch ist mir extrem wichtig. Viele nette Begegnungen, aufgeschlossene Menschen und interessante Gespräche stimmen mich optimistisch für die Kommunalwahl am 13. September.” – so das Resümee von Bernd Schäfer.

 

“Die Mitglieder der SPD Bergkamen werden auch weiterhin in allen Ortsteilen unterwegs sein, unmittelbar als Ansprechpartner und für Fragen und Anregungen zur Verfügung stehen. Dort, wo trotz aller Einschränkungen die Möglichkeit besteht, ziehen wir den direkten Austausch der digitalen Kommunikation vor. Gleichwohl sind wir selbstverständlich auch digital – per Telefon und per E-Mail – zu erreichen”, so fasst Parteivorsitzender Andre Rocholl die momentane Situation zusammen.

Wahlprogramm 2020 – 2025 einstimmig verabschiedet

Seit dem Wochenende ist der kommunale Handlungsrahmen 2020 bis 2025 beschlossene Sache – damit ist ein großer Schritt in Richtung Kommunalwahl getan.

In einer äußerst überzeugenden Ansprache haben Stadtverbandsvorsitzender Andre Rocholl und Bürgermeisterkandidat Bernd Schäfer den Parteitags-Delegierten am 19.06.20 in der Schützenheide die wichtigsten Eckpunkte und Ziele für die kommenden Jahre vorgestellt mit dem Ergebnis:

Einstimmiger Beschluss des Wahlprogramms!

Gut für Bergkamen. Immer.

Das ausführliche Wahlprogramm ist hier zum Nachlesen hinterlegt:

https://www.spd-bergkamen.de/wahlprogramm/

Gemeinsam was bewegen: SPD-Fraktionsvorsitzende aus Kamen, Bergkamen und Bönen fordern kommunalen Rettungsschirm

Die drei SPD-Fraktionsvorsitzenden der Mittelkreiskommunen Bönen, Bergkamen und Kamen fordern einen kommunalen Rettungsschirm, um die kommunale Infrastruktur zu sichern. „In den Kommunen findet das Leben statt, das zeigt sich auch in der Krise. Engagierte Menschen helfen anderen und diese brauchen Strukturen vor Ort“, sagt der Kamener Fraktionsvorsitzende Daniel Heidler.

„Dies wird aber schwierig, wenn die kommunale Einnahmesituation zu einem wesentlichen Teil einbricht und auf der anderen Seite die Kosten für Sozialtransfers exorbitant steigen“, betont Dirk Lampersbach aus Bönen. „Wir haben durch starke Haushaltsdisziplin und gute Wirtschaftspolitik dafür gesorgt, dass wir uns in den vergangenen Jahren Spielräume für kommunale Investitionen erarbeitet haben. Nun besteht die Gefahr, dass diese Bemühungen umsonst waren“, ergänzt Bernd Schäfer aus Bergkamen.

Einig sind sich die drei Fraktionsvorsitzenden in der Einschätzung, dass Kommunen systemrelevant sind. „Deshalb ist es nicht zu verstehen, dass es schnelle Hilfen für die Wirtschaft gibt, aber nicht für die Kommunen“, ergänzt Daniel Heidler. „Vor allem der Vorschlag der Landesregierung, durch Corona bedingte Ausfälle über weitere Kredite zu finanzieren und diese über fünfzig Jahre zu tilgen, ist ein Hohn,“ verdeutlicht Bernd Schäfer: „Das Land hat eine Verantwortung für seine Kommunen und dieser muss es nun auch gerecht werden.“
Gemeinsam haben die drei Fraktionsvorsitzenden einen Forderungskatalog aufgestellt, den sie ihrem Landtagsabgeordneten Rüdiger Weiß und ihrem Bundestagsabgeordneten Oliver Kaczmarek übersendet haben. „Wir wissen, dass sich die beiden für unsere Belange in Berlin und Düsseldorf einsetzen. Wir wollen aber unsere Sicht nochmal strukturiert zu Papier bringen und bitten die beiden, die nachfolgenden Vorschläge mit in die Parlamentarische Arbeit zu nehmen“, sagt Dirk Lampersbach.

• Der Bund muss einen höheren Anteil an den Sozialkosten übernehmen. Sozialleistungen beruhen auf Bundesgesetzen und müssen so auch vom Bund zu einem wesentlichen Teil getragen
werden.
• Die Kommunen brauchen ein Sofortprogramm welches es ermöglicht, kommunale Investitionen weiter aufrecht zu erhalten.
• Die Regelung der Altschuldenproblematik darf nicht aus dem Blick verloren werden. Olaf Scholz hat hier einen guten Vorschlag gemacht und wir erwarten, dass die Landesregierung darauf reagiert.
• Der kommunale Finanzausgleich muss so angepasst werden. Die Kommunen müssen so am Steueraufkommen beteiligt werden, dass sie konjunkturunabhängig ihre Aufgaben erledigen können.
• Das Land NRW muss die Kosten für die erstatteten Betreuungsgebühren für Kinder übernehmen.
• Schlüsselzuweisungen müssen so angepasst werden, dass sie eine wirkliche Kompensation für Sozialtransfers sind.
• Die restriktiven Verschuldungsregeln für Kommunen müssen gelockert werden.

SPD-Team aus Mitte mit Bürgermeisterkandidat beim Vor-Ort-Besuch mit Blumengruss

Bernd Schäfer und Kay Schulte haben für die Themen der Seniorenheime ein offenes Ohr.

Es ist eine Geste, die Freunde bringt. Unsere Ortsvereine waren zum Muttertag unterwegs und überbrachten dabei rote Rosen – auch an die Bewohner*innen und Mitarbeiter*innen der Seniorenheime in Bergkamen-Mitte. Unterstützt wurde sie dabei durch ihren sozialdemokratischen Bürgermeisterkandidaten Bernd Schäfer.

Ortsvereinsvorsitzender Kay Schulte stellte nach seinem Besuch fest: „Die Situation vor Ort in den Senioren- und Pflegeheimen ist nicht einfach. Vor allen Dingen die emotionale Situation der Bewohner*innen und des Pflegpersonals ist eine Herausforderung für alle Beteiligten!“

Der Umgang und Ideenreichtum der Einrichtungen beeindruckte das Team des Ortsvereins Mitte: „Alles mögliche wird getan, um die Situation für die  Mitbewohner und die Angehörigen so erträglich wie möglich zu machen!“ So können extra aufgestellte Zelte – unter Wahrung der Hygienebestimmungen – ein Treffen ermöglichen.  Gerne hätte der gesamte Ortsverein die Abordnung der SPD begleitet, aber auch für diesen Besuch gelten selbstverständlich die Hygienebestimmungen.

Bürgermeisterkandidat Bernd Schäfer und die SPD-Ortsvereine werden auch weiterhin immer ein offenes Ohr für die Belange der Einrichtungen vor Ort und der Mitbewohner haben, dann vielleicht auch wieder mit einem größeren SPD-Team vor Ort sein.

So bleibt erst einmal die rote Rose – eine kleine Geste, die Freunde bringt.

1. Mai 2020: Solidarität. Gemeinsam was bewegen.

Wir werden heute aufgrund der Covid-19-Situation nicht wie gewohnt gemeinsam mit unseren Gewerkschaften an der Römerbergsporthalle in Oberaden zusammenkommen und demonstrieren können.
Gleichwohl stehen wir zusammen, denn solidarisch ist man nicht allein.

SPD: Der 1. Mai ist der Tag der Solidarität. Er ist der Tag für Zusammenhalt. Nicht erst heute und nicht erst in der Not. Der Wert der Solidarität wird für viele in diesen Wochen besonders sichtbar. Nur gemeinsam sind wir stark! Nur gemeinsam können wir die Gefahr für Leib und Leben vieler Menschen abwehren. Und nur gemeinsam können wir die katastrophalen Folgen der Krise für unsere Wirtschaft und auf dem Arbeitsmarkt bewältigen. Solidarität erfordert Mut und gemeinsames Handeln. Solidarität erfordert auch klare politische Entscheidungen.

Trauer um Uwe Reichelt

Fassungslos müssen wir, die SPD Bergkamen, Abschied nehmen von Uwe Reichelt, der am 26. April 2020 völlig unerwartet für uns alle im Alter von nur 57 Jahren verstorben ist.

Uwe war über 35 Jahre Mitglied in der SPD und bereits seit 2004 als ständiger Vertreter ununterbrochen für unsere Partei im Rat der Stadt Bergkamen aktiv. Dort engagierte er sich in verschiedenen Fachausschüssen. Besondere Verdienste erwarb er sich als Sprecher der SPD-Fraktion im Ausschuss für Umwelt, Bauen und Verkehr.
Als langjähriger Gewerkschaftler setzte er sich mit voller Energie für die Rechte von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern ein. Ganz besonders aber lag ihm sein Ortsteil Overberge am Herzen. Hier fungierte er seit 2009 als Ortsvorsteher und hatte stets ein offenes Ohr für die Sorgen und Nöte seiner Overberger.

Wir werden Uwe sehr vermissen. Durchweg optimistisch, aufgeschlossen und freundlich hat er mit seinem Engagement vor Ort in Overberge, in zahlreichen Verbänden und Vereinen viele Menschen berührt.

Er hinterlässt als Mensch und Ratsvertreter, Ortsvereinsvorsitzender und Ortsvorsteher zweifelsfrei eine große Lücke, die bleiben wird, die wir spüren werden. Diese Lücke werden wir mit ganz vielen persönlichen Gedanken an ihn füllen, die uns bleiben und trösten.

Erschüttert fühlen wir in dieser schweren Zeit mit Susanne, Sebastian und Hilde Reichelt als Familie. Wir wünschen Euch viel Kraft für die kommenden Veränderungen in Eurem Leben und Menschen an der Seite, die Euch stützen und Kraft geben können.

Uwe – ein letztes Mal sagen wir dir „Freundschaft und Glück auf“!

 

Andre Rocholl

(Stadtverbandsvorsitzender)

 

Bernd Schäfer

(Fraktionsvorsitzender)

Ostergruß 2020

Wir wünschen schöne und sonnige Osterfeiertage 2020.

Mögen sie auch in der derzeiten Situation Entspannung und Zufriedenheit mit sich bringen.

Gemeinsam werden wir diese schwierige Corona-Zeit überstehen.