Wolfgang Scholz neu in der SPD-Ratsfraktion

Am 08.06.2020 wurde Wolfgang Scholz offiziell durch den Haupt- und Finanzausschuss als Ratsmitglied eingeführt und verpflichtet.

Er rückt für den im April des Jahres plötzlich und unerwartet verstorbenen Uwe Reichelt über die Reserveliste der SPD in den Rat der Stadt Bergkamen nach. Schon seit Jahren setzt Wolfgang Scholz sich im Ausschuss für Umwelt, Bauen und Verkehr als sachkundiger Bürger aktiv für die Belange der Bergkamener Bevölkerung ein. Diese Erfahrung möchte der Oberadener auch für die Arbeit als Ratsmitglied nutzen. Darüber hinaus wird er Aufgaben im Wahlausschuss und im Rechnungsprüfungsausschss für die SPD-Fraktion übernehmen.

Weitere Aufgaben von Uwe Reichelt übernehmen Rainer Bartkowiak aus Overberge und Kay Schulte aus Bergkamen Mitte.  So wird Rainer Bartkowiak die Fraktion zukünfitig als sachkundiger Bürger im Ausschuss für Umwelt, Bauen und Verkehr vertreten. Kay Schulte wird die Vertretung in der ständigen Kommission ÖPNV übernehmen.

Foto: Vorsitzender Bernd Schäfer begrüßt Wolfgang Scholz als neues Mitglied in der SPD-Fraktion.

SPD-Team aus Mitte mit Bürgermeisterkandidat beim Vor-Ort-Besuch mit Blumengruss

Bernd Schäfer und Kay Schulte haben für die Themen der Seniorenheime ein offenes Ohr.

Es ist eine Geste, die Freunde bringt. Unsere Ortsvereine waren zum Muttertag unterwegs und überbrachten dabei rote Rosen – auch an die Bewohner*innen und Mitarbeiter*innen der Seniorenheime in Bergkamen-Mitte. Unterstützt wurde sie dabei durch ihren sozialdemokratischen Bürgermeisterkandidaten Bernd Schäfer.

Ortsvereinsvorsitzender Kay Schulte stellte nach seinem Besuch fest: „Die Situation vor Ort in den Senioren- und Pflegeheimen ist nicht einfach. Vor allen Dingen die emotionale Situation der Bewohner*innen und des Pflegpersonals ist eine Herausforderung für alle Beteiligten!“

Der Umgang und Ideenreichtum der Einrichtungen beeindruckte das Team des Ortsvereins Mitte: „Alles mögliche wird getan, um die Situation für die  Mitbewohner und die Angehörigen so erträglich wie möglich zu machen!“ So können extra aufgestellte Zelte – unter Wahrung der Hygienebestimmungen – ein Treffen ermöglichen.  Gerne hätte der gesamte Ortsverein die Abordnung der SPD begleitet, aber auch für diesen Besuch gelten selbstverständlich die Hygienebestimmungen.

Bürgermeisterkandidat Bernd Schäfer und die SPD-Ortsvereine werden auch weiterhin immer ein offenes Ohr für die Belange der Einrichtungen vor Ort und der Mitbewohner haben, dann vielleicht auch wieder mit einem größeren SPD-Team vor Ort sein.

So bleibt erst einmal die rote Rose – eine kleine Geste, die Freunde bringt.

Verkehrsführung Nordberg

In den vergangenen Wochen wurde bzgl. des Antrags der CDU-Fraktion zur Öffnung des Nordbergs für den PKW-Verkehr eine breite Diskussion in diversen Gremien als auch in breiten Teilen der Bevölkerung geführt.

Wir als SPD in Bergkamen-Mitte sind an der Meinung aller Betroffenen interessiert. Das heißt, neben den Anwohnern und Gewerbetreibenden, welche direkt am Nordberg ansässig sind, ist uns auch die Meinung jedes Mitbürgers wichtig!

Am 03.11.2014 findet die turnusmäßige Vorstandssitzung im Treffpunkt an der Lessingstraße statt.  Hier wird die Verkehrsführung am Nordberg das Hauptthema der Sitzung sein.

Falls Sie einen Beitrag zu unserer Diskussion leisten möchten, so bitten wir Sie, sich an ein Vorstandsmitglied zu wenden, den Vorsitzenden Kay Schulte direkt anzurufen oder uns via E-Mail () zu kontaktieren.

Jede Idee, jeder Vorschlag oder Einwand wird zur Diskussion gestellt.

 

Wir freuen uns über zahlreiche Anregungen.

 

SPD Ortsverein Bergkamen-Mitte und SPD-Fraktion lehnen Schnellschuss durch CDU-Antrag für den Bauausschuss ab

Für den SPD-Ortsverein Bergkamen-Mitte war in seiner Vorstandssitzung am vergangenen Montag schnell klar: Ohne eine Beteiligung der Geschäftsleute, der Anwohner und der Bürgerinnen und Bürger wird es keine Festlegung über eine mögliche Öffnung der Fußgängerzone am Nordberg geben. „Inwieweit die bereits vorgenommene Öffnung der Fußgängerzone von Süden bis in Höhe Hochstraße wirklich zu einer Belebung der Fußgängerzone und somit zur Vermeidung von Leerständen geführt hat, wird vom Ortsverein stark angezweifelt“, so Vorsitzender Kay Schulte. „Weitere Aspekte wie der Wegfall des Aufenthaltscharakters des Wehner-Platzes, die Frage des Standortes „Samstagmarkt“ und das gefahrlose Queren in diesem Bereich – insbesondere für die Bewohnerinnen und Bewohner des Seniorenheims am Nordberg – werden durch den CDU-Antrag erst gar nicht betrachtet“, so Kay Schulte weiter. SPD-Fraktionsvorsitzender Bernd Schäfer schließt sich in vollem Umfang dieser Meinung an: „Ein solcher Schnellschuss ist mit uns ohne entsprechende Bürgerbeteiligung nicht zu machen. Da der Nordberg die einzige im Bebauungsplan ausgewiesene Fußgängerzone ist, stellt sich sowieso die Frage, ob hier nicht der Ausschuss für Stadtentwicklung zuständig ist“. Zudem sind für Bernd Schäfer auch die finanziellen Folgekosten durch eine Öffnung unklar. „Ohne eine bauliche Veränderung ist die Öffnung für den Verkehr gar nicht möglich. Da diese Mittel im städtischen Haushalt nicht veranschlagt sind, müssten diese an anderer Stelle eingespart oder gekürzt werden.“