Besuch im Hermann-Görlitz-Seniorenzentrum

Im Gespräch mit Heimleiter Ludger Moor, Betriebsrat und einigen Mitarbeiter/innen haben Bürgermeisterkandidat Bernd Schäfer, Landratskanidat Mario Löhr und Kreistagsmitglied Angelika Chur die aktuelle Situation erörtert. Besonders deutlich wurde nochmals, welch ungblaubliche Leistung die Pflegekräfte – nicht nur während der Corona-Zeit – erbringen. “Leider bleibt es bis jetzt nur bei Lippenbekenntnissen. Eine Wertschätzung und Anerkennung der Pflegeleistung durch eine bessere Bezahlung und eine Verbesserung der Arbeitsbedingungen für das Pflegepersonal ist zwingend notwendig”, sind sich alle drei einig.
Wir bedanken uns für den offenen und ehrlichen Austausch an das gesamte Team des AWO Hermann-Görlitz-Seniorenzentrums Bergkamen.
Der Lohn für eine Lebensleistung

Foto: Hoffmann (WA)
Der SPD-Vorstand von Rünthe mit seinem Vorsitzenden Christian Pollack und die AsF Rünthe mit ihrer Vorsitzenden Monika Wernau freuen sich gemeinsam über die Ehrung und der damit verbundenen Verleihung der ” Willy Brandt Medallie” an Ingrid Osterburg für ihre beeindruckende Lebensleistung.
Bevor die Genossinen der AsF Rünthe ihr traditionelles Weihnachtsfrühstück geniessen konnten, überraschte die Vorsitzende M. Wernau die Genossin I. Osterburg mit dem Besuch eines alten Weggefährten, Ehrenbürgermeister Wolfgang Kerak. Noch nichts ahnend begann Wolfgang Kerak über das Leben und Wirken von Inge Osterburg zu reden. Dies fiel ihm relativ leicht, da er als Rünther Junge mit vielen Frauen in dieser Runde groß geworden ist. In seiner Laudatio erläuterte W. Kerak warum es viele Gründe gibt, Ingrid Osterburg mit der höchsten Auszeichung der SPD der ” Willy Brandt Medallie ” zu ehren . “Ingrid war immer genau da, wo es galt, sich zu Wort zu melden”, sagte W. Kerak. So saß sie von 1975 bis 1999 im Stadtrat und wurde zum “Ehrenratsglied” ernannt. Des weiteren war sie acht Jahre Ortsvorsteherin von Rünthe und anschließend fünfzehn Jahre Vorsitzende der AsF Rünthe.
Zu guter Letzt als sich vor vielen Jahren der Bergbau aus Rünthe zurückzog, hat sie es geschafft, dass die Rünther bei der Sanierung der alten Bergbausiedlung, bei der Gestalung insbesondere dem Anstrich der Hausfassade ihre Wünsche realisieren konnten”. Wir sind stolz und freuen uns, eine bis heute so engagierte Genossin unter uns zu haben. Nochmals einen ” Herzlichen Glückwunsch ” und alles Gute vom Vorstand der SPD Rünthe und AsF Rünthe.