Presseerklärung 17.09.2021

Lebensmittel- und Getränkemarkt Weddinghofen

SPD wird Antrag der Investoren zur Aufstellung eines vorhabenbezogenen Bebauungsplanes unterstützen

Die SPD-Fraktion hat in ihrer gestrigen Sitzung entschieden, schnellstmöglich in den Fachausschüssen bzw. im Rat die Weichen zu stellen, die notwendig sind, um die Nahversorgung der Weddinghofer Bevölkerung zu sichern. Da geeignete Alternativstandorte im Stadtteil nicht zur Verfügung stehen, wird die SPD den Antrag der Bergkamener Investorengemeinschaft auf Aufstellung eines vorhabenbezogenen Bebauungsplanes unterstützen.

Ziel ist die kurzfristige Realisierung eines Netto- und Trinkgut-Marktes am Häupenweg in direkter Nachbarschaft zum früheren Aldi-Standort.
Der SPD-Vorsitzende Knut Bommer: „Leider werden die Stimmen meiner Fraktion allein nicht ausreichen; daher appelliere ich eindringlich an die anderen Ratsfraktionen, den Antrag der Investoren ebenfalls zu unterstützen und so den Beweis anzutreten, dass man der Bevölkerung tatsächlich bei der Verbesserung der Nahversorgungsstruktur helfen will. Außerdem gewährleistet das nun vorgeschlagene Verfahren eine Beteiligung der Bürger*innen und dass das Bauvorhaben auch ökologisch und unter Klimaaspekten optimiert werden kann. Wer dem Antrag nicht zustimmt, wird den Bürgern erklären müssen, warum diese noch Jahre mit der heute unbefriedigenden Situation in Weddinghofen leben müssen.“

Presseerklärung vom 11.05.2021

 

Rücktritt von allen politischen Ämtern in Bergkamen

 Rüdiger Weiß zieht Konsequenzen

Rüdiger Weiß tritt zum 1. Juni von allen politischen Ämtern in Bergkamen zurück. Sein Landtagsmandat will der Sozialdemokrat indes weiter wahrnehmen, verzichtet aber auf eine erneute Kandidatur. Das ist das Ergebnis einer Sondersitzung, zu der SPD-Fraktion und SPD-Stadtverband am Dienstagabend unter Leitung des Stadtverbandsvorsitzenden André Rocholl zusammen gekommen waren. Weiß zieht damit die Konsequenzen aus der so genannten Briefkopf-Affäre. Er übernehme die persönliche Verantwortung für sein Fehlverhalten, hieß es in einer gemeinsamen Erklärung. Gleichwohl lassen die Sozialdemokraten erkennen, dass sie sich eine Abgabe aller Ämter einschließlich des Landtagsmandats gewünscht hätten, akzeptieren aber Weiß Entscheidung.

Aufgrund der Brisanz der aktuellen Situation hat die außerordentliche Sitzung der SPD-Gremien nicht als Online-Meeting, sondern als Präsenzveranstaltung stattgefunden. Bereits im Vorfeld waren Rücktrittsforderungen an Rüdiger Weiß aus den Reihen der Sozialdemokraten sehr deutlich formuliert worden. Fraktion und Stadtverband betonten, das es nun darum gehe, verloren gegangenes Vertrauen bei den Menschen zurückzugewinnen und den Neuanfang in der SPD Bergkamen gut und transparent zu gestalten.

 

Bernd Schäfer neuer Bürgermeister

Am 27.09. wurde Bernd Schäfer mehrheitlich von den Bergkamener Wählerinnen und Wählern zum neuen Bürgermeister der Stadt Bergkamen gewählt. Sein Anspruch ist es Bürgermeister für alle Bergkamerinnen und Bergkamener zu sein. Zum 01.11.2020 wird er seinen Dienst als Bürgermeister der Stadt Bergkamen antreten.

Wir wünschen für die neuen Aufgaben und Herausforderungen gutes Gelingen und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit für unsere Stadt. Gut für Bergkamen.

Aufruf zur Stichwahl am 27.09.

“Über ein Ergebnis von 46,5 % im ersten Anlauf als Bürgermeisterkandidat habe ich mich sehr gefreut.”

 

Bürgermeisterkandidat Bernd Schäfer weiß das große Vertrauen, welches ihm am 13.09. entgegengebracht wurde, sehr zu schätzen. Für die Stichwahl am 27.09. bittet er alle Wählerinnen und Wähler und alle Unterstützerinnen und Unterstützer nochmals um ihre Stimme. Die Stadt Bergkamen verschickt keine neuen Wahlbenachrichtungskarten.

Die Briefwähler erhalten die Stimmzettel in den Tagen vor der Stichwahl automatisch per Post.

Die Stimmagbabe ist wie folgt möglich:

  • ab dem 17.09. ab 11 Uhr täglich im Briefwahlbüro (im Ratstrakt gegenüber vom Rathauseingang)
  • am 27.09. im Wahllokal vor Ort (mitzubringen sind die ursprüngliche Wahlbenachrichtigungskarte oder der Personalausweis)
  • Briefwähler, die ihre Wahlbenachrichtungskarte bei der Beantragung der Briefwahlunterlagen abgegeben haben, haben zudem die Möglchkeit, mit ihrem persönlichen Wahlschein (wird in den Tagen vor der Stichwahl von der Stadt Bergkamen mit den Stimmzetteln zugeschickt) am 27.09. direkt im Wahllokal zu wählen

 

Übrigens: Roland Schäfer hat im Jahr 1999 im ersten Anlauf ebenfalls ein Stimmergebnis von 46,5 % erreicht. 14 Tage später haben die Bergkamener Bürgerinnen und Bürger ihn in der Stichwahl zum Bürgermeister gewählt.

Ein gutes Ohmen – nur mit Ihrer Hilfe. Daher bitten wir Sie am 27.09. erneut um zwei Kreuze

  • für einen Bürgermeister Bernd Schäfer
  • für einen Landrat Mario Löhr

Um Mehr für Bergkamen zu erreichen! Danke schon jetzt für Ihre Unterstützung!

Danke für die Unterstützung und für das entgegengebrachte Vertrauen

Bei allen Wählerinnen und Wählern, die am 13.09. für unsere Kandidatinnen und Kandidaten gestimmt haben, bedanken wir uns ganz herzlich für die Unterstützung und für das engegengebrachte Vertrauen.
Auch für die kommenden fünf Jahre werden wir den Wählerauftrag sehr ernst nehmen und unseren Einfluss bei der Weiterentwicklung und der Gestaltung unserer Heimatstadt Bergkamen geltend machen – am Liebsten gemeinsam mit einem in der Stichwahl am 27.09. gewählten Bürgermeister Bernd Schäfer und einem am 27.09. gewählten Landrat Mario Löhr.
Mit dem Wahlergebnis und dem deutlichen Vertrauensbeweise sind wir sehr zufrieden. Im kreisweiten und erst recht im landesweiten Vergleich hat die Bergkamener SPD bei der Kommunalwahl am 13.09. ein hervorragendes Ergebnis erreicht:
  • 21 von 22 Kandidat*innen haben ihre Wahlbezirke größtenteils mit deutlicher Mehrheit der Wählerstimmen gewonnen und ziehen direkt in den Stadtrat ein
  • alle 4 Bergkamener Kreistagskandidaten haben ihre Wahlbezirke mit deutlicher Mehrheit gewonnen und ziehen direkt in den Kreistag ein
  • Bernd Schäfer hat als Bürgermeisterkandidat im ersten Anlauf mit 46,5 % eine sehr breite Zustimmung erhalten und geht mit deutlicher Mehrheit in die Stichwahl (übringes: Roland Schäfer hatte 1999 im ersten Anlauf mit 46,5 % genau das gleiche Ergebnis – 14 Tage später ist er in der Stichwahl zum Bürgermeister von Bergkamen gewählt worden)
  • Mario Löhr konnte am Sonntag die meisten Stimmen aller Landratskandidaten auf sich vereinen – auch für ihn geht es am 27.09. in die Stichwahl
Unsere Bitte: Gehen Sie am 27.09. zur Stichwahl wählen!
Entweder mit der städtischen Wahlbenachrichtung oder mit Personalausweis im Wahllokal vor Ort!
Dafür schon jetzt vielen Dank!

(mehr …)

Infostände zur Kommunalwahl

Donnerstags auf dem Stadtmarkt in Mitte, Freitags und Samstags in den Ortsteilen – unter anderem auf diesem Weg informieren wir seit Wochen über unsere Ziele und unsere Kandidatinnen und Kandidaten für die Kommunalwahl am 13. September 2020.

Das großes Interesse, die absolut überwiegende Zufriedenheit der Menschen und die vielen positiven Rückmeldungen und Anregungen stimmen uns sehr optimistisch für den kommenden Sonntag. Für die zahlreichen tollen Gespräche an den Infoständen und an den Haustüren möchten wir uns an dieser Stelle ausdrücklich bedanken.

Auch diesen Freitag und Samstag sind wir in den Ortsteilen wieder wie folgt ansprechbar:

  • Mitte: Samstag Vormittag auf dem Nordberg
  • Oberaden: Freitag-Nachmittag im Sundern (Kiosk) und Samstag bei Rewe/Aldi
  • Rünthe: Freitag Mittag an der Rünther Straße
  • Weddinghofen: Samstag Vormittag an der Schulstraße vor dem Nettomarkt, an der Barbara Apotheke und auf dem Zentrumsplatz vor der Apotheke

Bürgermeisterkandidat Bernd Schäfer wird die Infostände in den einzelnen Ortsteilen zeitweise besuchen und dort für Fragen, Anregungen und Kritik zur Verfügung stehen.

Bürgernähe extrem wichtig – Bernd Schäfer und Mario Löhr auf dem Stadtmarkt

Bergkamener Stadtmarkt – Bürgermeisterkandidat und Landratskandidat Mario Löhr haben die Vormittag genutzt, um zahlreiche Gespräche mit Bürgerinnen und Bürgern vor Ort zu führen. “Der unmittelbare Austausch ist mir extrem wichtig. Viele nette Begegnungen, aufgeschlossene Menschen und interessante Gespräche stimmen mich optimistisch für die Kommunalwahl am 13. September.” – so das Resümee von Bernd Schäfer.

 

“Die Mitglieder der SPD Bergkamen werden auch weiterhin in allen Ortsteilen unterwegs sein, unmittelbar als Ansprechpartner und für Fragen und Anregungen zur Verfügung stehen. Dort, wo trotz aller Einschränkungen die Möglichkeit besteht, ziehen wir den direkten Austausch der digitalen Kommunikation vor. Gleichwohl sind wir selbstverständlich auch digital – per Telefon und per E-Mail – zu erreichen”, so fasst Parteivorsitzender Andre Rocholl die momentane Situation zusammen.

Thomas Kutschaty zu Gast – Besichtigung der Wasserstadt Aden und der Holz-Erde-Mauer im Römerpark

Gemeinsam mit Thomas Kutschaty, der Bergkamen im Zuge seiner Sommertour besuchte, und Landratskandiat Mario Löhr konnten Rüdiger Weiß, Bernd Schäfer und zahlreiche weitere Genoss*innen heute interessante Diskussionen führen. Auf dem Programm standen Besichtigungen besonders herausragender Projekte der Stadt Bergkamen: Zunächst erläuterten Bauderzernent Dr.-Ing. Achim Peters und die zuständige Projektleiterin der Stadt Bergkamen, Frau Reumke, direkt vor Ort die aktuellen Fortschritte bei der Entwicklung der Wasserstadt Aden. Danach ging es weiter zum Römerpark mit der Holz-Erde-Mauer in Oberaden.

Besuch im Hermann-Görlitz-Seniorenzentrum

Im Gespräch mit Heimleiter Ludger Moor, Betriebsrat und einigen Mitarbeiter/innen haben Bürgermeisterkandidat Bernd Schäfer, Landratskanidat Mario Löhr und Kreistagsmitglied Angelika Chur die aktuelle Situation erörtert. Besonders deutlich wurde nochmals, welch ungblaubliche Leistung die Pflegekräfte – nicht nur während der Corona-Zeit – erbringen. “Leider bleibt es bis jetzt nur bei Lippenbekenntnissen. Eine Wertschätzung und Anerkennung der Pflegeleistung durch eine bessere Bezahlung und eine Verbesserung der Arbeitsbedingungen für das Pflegepersonal ist zwingend notwendig”, sind sich alle drei einig.

Wir bedanken uns für den offenen und ehrlichen Austausch an das gesamte Team des AWO Hermann-Görlitz-Seniorenzentrums Bergkamen.

Schöne Ferien

Ob hier in Bergamen oder in der Ferne – wir wünschen schöne, erholsame und entspannte Sommerferien.

Bleiben Sie gesund!