Weddinghofener Ideenschmiede – gestalte mit uns dein Bergkamen von morgen

Am 14.09.2025 finden Kommunalwahlen in NRW statt. Gemeinsam haben es in der Hand, wie wir die Zukunft unserer Stadt gestalten.
Unter dem Motto „Ideenschmiede – gestalte mit uns dein Bergkamen von morgen“ lädt der SPD-Ortsverein Weddinghofen-Heil alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, gemeinsam Eckpunkte, Ideen und Visionen für den Stadtteil Weddinghofen und die Stadt Bergkamen für die nächsten Jahre im Rahmen eines gemeinsamen Workshops zu entwickeln.
Ziel und Wunsch ist es, möglichst viele Ideen und Anregungen für die Zukunft der Stadt Bergkamen zusammentragen zu können. Soziales, Wirtschaft, Umwelt, Bildung oder Infrastrukturprojekte, welche Themen sind wichtig, welche Prioritäten sollen gesetzt werden? Die SPD möchte mit dem offenen Format unter Leitung einer externen Moderation mit den Bürgerinnen und Bürgern ein gemeinsames Zukunftsprogramm entwickeln, welches in den kommenden Jahren nach der Kommunalwahl im September 2025 umgesetzt werden soll.
Die SPD freut sich einen intensiven und guten Austausch am 19.03.2025 ab 17:30 im Veranstaltungssaal des Restaurants Olympia.
Zwecks Planung ist eine kurze Anmeldung erwünscht beim Vorsitzenden Jens Schmülling unter: Tel. 01725363363 oder
SPD Weddinghofen-Heil unterstützt Weihnachtsmarkt

SPD Weddinghofen-Heil nominiert Kandidaten für die Kommunalwahl:

SPD Weddinghofen-Heil wählt neuen Vorstand:

Weddinghofen. Rund ein Jahr vor der Kommunalwahl traf sich am vergangenen Freitag der SPD-Ortsverein Weddinghofen-Heil zu seiner Mitgliederversammlung im Gasthaus „Alte Post”. Rund 40 Genossinnen und Genossen waren der Einladung der SPD gefolgt und so freute sich der Vorsitzende Jens Schmülling über die Teilnahme von rund einem Drittel der Mitglieder des Ortsvereins an der Versammlung. „Politik ist scheinbar wieder sehr zentral ins Bewusstsein des Alltags der Menschen gerückt und viele machen sich große Sorgen über die Entwicklungen der Demokratie, nicht zuletzt nach den Ergebnissen bei den Europawahlen auch bei uns vor der Haustür, hier in Weddinghofen“, freute sich der Vorsitzende der örtlichen SPD über die große Resonanz. Ein Jahr vor wichtigen Wahlen setzte der Ortsverein bewusst auf hohe Kontinuität bei der Aufstellung seines Personals. So wurde der alte und neue Vorsitzende Jens Schmülling ohne Gegenstimme im Amt bestätigt. Ebenso verlief die Wahl bei den Stellvertreterposten. Brigitte Matiak und Julian Deuse wurden ebenfalls ohne Gegenstimme im Amt bestätigt. Um die Schriftführung werden sich Nico Sprenger und Torsten Roter kümmern. Alexandra Meinberg übernimmt den Bereich der Finanzen. 15 Beisitzerinnen und Beisitzer runden den Vorstand der SPD ab. Das gesamte Team startet nun mit viel Erfahrung und Motivation in die Vorbereitungen des Wahlkampfs für die Kommunal- und Bundestagswahl im September 2025.
Volles Haus beim Dämmerschoppen auf dem Ernst-Flüß Platz

Volles Haus beim Dämmerschoppen auf dem Ernst-Flüß Platz, wo die örtliche SPD am vergangenen Freitag bei bestem Wetter ihren traditionellen Dämmerschoppen veranstaltet hat. Die vielen Nachbarinnen und Nachbarn nutzen die Gelegenheit sich mit den ebenfalls anwesenden Abgeordneten des Bundes- und Landtags, Oliver Kaczmarek und Silvia Gosewinkel auch über aktuelle Themen aus Berlin und Düsseldorf auszutauschen. „Wir freuen uns über so viel Zuspruch aus der Bürgerschaft für unser Angebot und über die gute Stimmung hier vor Ort“ freute sich der Vorsitzende Jens Schmülling. Mit rund 100 Gästen hatten die Organisatoren alles Hände voll zu tun, die beliebte Currywurst des Ortsvorstehers war dem zur Folge auch bereits am frühen Abend ausverkauft. Der Dämmerschoppen der SPD in Weddinghofen findet jedes Jahr am letzen Freitag im August auf dem Ernst Flüß-Platz statt.
Gedenkstein in Weddinghofen eingeweiht:

Rund 50 Gäste konnte Ulrich Matzke als Vorsitzender des Knappenvereins Glück-Auf Weddinghofen zur Einweihung des Gedenksteins an der Zeche Grimberg 3 / 4 am vergangenen Freitag an der Kreuzung Kleiweg/Schulstraße begrüßen. Neben vielen ehemaligen Angehörigen des Bergbaus und Mitgliedern des Knappenvereins freuten sich die Gastgeber über die Teilnahme von viele Vertretern aus den hiesigen Vereinen und Institutionen und den Mitinitiatoren des Projekts aus der Politik. Der stellv. Bürgermeister Kay Schulte erinnerte in seiner Ansprache an das Ausmaß der damaligen Katastrophe für die Bergkamener Bevölkerung und das diese bis heute nachwirkt und bedankt sich im Namen der gesamten Bürgerschaft beim Knappenverin, dass dieser das Andenken und Erinnerung an den Bergbau in der Stadt und das Unglück von 1946, bei dem 405 Menschen ihr Leben ließen, aufrecht hält. Dass der vor 25 Jahre vom Knappenverein gestiftete Gedenkstein nun auf dem heutigen Gelände von Wohnvoll AG einen präsenten und für jedermann erlebbaren Ort erhalten hat, freute auch den Ortsvorsteher Rüdiger Hoffmann. Zum Hintergrund, der Gedenkstein stand ursprünglich auf dem ehem. Zechengelände von Grimberg 3/ 4 und brauchet durch die aktuelle Bebauung einen neuen Standort. In Zusammenarbeit zwischen dem Ortsvorsteher, dem Knappenverein, der wohnvoll. AG und der SPD in Bergkamen, wurde der Gedenkstein nun direkt im Eingangsbereich der Wohnanlage installiert und mit einer Beleuchtung versehen. Das Info- Schild zur Schachtanlage soll gleichzeitig mit der Erweiterung der bergkamen.erleben.app aufgestellt werden; das wird voraussichtlich im 1. Quartal 2025 geschehen.
Kreisrundfahrt der SPD Weddinghofen-Heil/Siedlergemeinschaft Dille

Bereits zum zweiten Mal machten sich am vergangenen Donnerstag rund 50 interessierte Reisende der SPD-Weddinghofen-Heil und der Siedlergemeinschaft Dille auf eine gemeinsame Rundtour im Rahmen einer vom Kreis Unna organisierten Kreisrundfahrt durch den Nordkreis des Kreises Unna. Bei der Tour durch die Städte Bergkamen, Lünen, Selm und Werne ging es zunächst viel um die durch den Bergbau geprägte Region, bevor diese dann langsam ins Münsterland übergeht. Reiseleiter Peter Sauerland wusste auch bei dieser Tour mit vielen lokalen Geschichten und Anekdoten seine Gäste über die rund 4 stündige Tour kurzweilig und kompetent zu unterhalten. Viele große Projekte und Institutionen wie die Wasserstadt und der Hafen in Bergkamen, das Colani Ei in Brambauer sowie das Kapuziner Kloster in Werne standen u.a. auf dem Programm. Zu einer gelungenen Reise gehört auch immer eine entsprechende Rast, welche die Gruppe in dem alten Ausflugslokal “Mutter Stuff“ bei Kaffee und Kuchen gut verbracht hat. Die Organisatoren Gerd Kampmeyer und Jens Schmülling freuten sich über das rege Interesse und dem hervorragenden Angebot des Kreises, “so lernt man doch bei jeder Reise noch etwas über seine Heimat und Region dazu“, resümierten sie zufrieden am Ende der Fahrt.
Zusammenhalt stärken – gemeinsam gegen Rechtsextremismus

Unter diesem Motto laden wir alle Jugendliche und interessierte Bürger*innen zu einer informativen Veranstaltung ein, um das Thema Integration und den gemeinsamen Kampf gegen Rechtsextremismus zu diskutieren. Zusammen mit dem integrationspolitischen Sprecher der SPD-Fraktion im Landtag und Experten der Mobilen Beratungsstelle gegen Rechtsextremismus ergründen wir, wie wir als Gesellschaft aktiv für ein tolerantes und vielfältiges Miteinander eintreten können. Hier gibt es mehr Informationen oder meld Dich gleich an:
Einladung gegen Rechtsextremismus Flyer
Soll die Anwohnerstraße “Zum Schacht Kuckuck” eine Spielstraße werden?

Bergkamener SPD-Fraktion möchte Fakten schaffen zur Verkehrssituation in Siedlungsgebieten in Weddinghofen

Die Verkehrssituation empfinden die Bürgerinnen- und Bürger in Weddinghofen als besonders störendund unbefriedigend. Grund dafür sind verschiedene Baumaßnahmen im Umfeld der Schulstraße sowie entlang der Pfalzstraße und des Lindenwegs, die eine zunehmende Verlagerung des Verkehrs auf Nebenstrecken bewirken. Das Verkehrsaufkommen in einigen Siedlungsgebieten in Weddinghofen ist daher merklich gestiegen. Infolgedessen verstärkt sich die subjektive Wahrnehmung, dass nicht nur die Hauptachsen – zum Beispiel zur Autobahn – stark genutzt werden, sondern häufig auch Ausweichstrecken und Abkürzungen, die dafür nicht ausgelegt sind.
Um die Verkehrssituation nachhaltig zu verbessern, wird die SPD-Fraktion im Vorfeld der nächstenSitzung des Ausschusses für Bauen und Verkehr am 19. März eine Anfrage an die Stadtverwaltung und den zuständigen Technischen Beigeordneten Jens Toschläger richten. Die SPD-Fraktioninteressiert ganz besonders, ob die Verwaltung in der Pfalzstraße und im LindenwegVerkehrsmessungen durchgeführt hat und konkrete Angaben über das Verkehrsaufkommen vorliegen. Sollten bislang keine Daten vorhanden sein, sollen diese durch eine Verkehrsmessung erhobenwerden, um im Ausschuss für Bauen und Verkehr zu einem späteren Zeitpunkt Bericht zu erstatten.
„Wir wollen den Bürger*innen in Weddinghofen auf Grundlage von Fakten Lösungen für mögliche Problemstellungen aufzeigen“, erläutert der SPD-Fraktionsvorsitzende Dieter Mittmann die Motive für die Anfrage. Der Vorsitzende des SPD-Ortsvereins Weddinghofen-Heil Jens Schmülling sieht im Vorgehen der Stadtratsfraktion ein zielgerichtetes und pragmatisches Handeln der Politik, um drängende Themen der Bürger*innen aufzugreifen und mehr Lebensqualität für sie zu erreichen – und damit ganz im Sinne konstruktiver Kommunalpolitik.